Zum Inhalt springen

Herausforderungen

Fachkräftemangel gezielt ausgleichen

Immer schwieriger: qualifiziertes Personal für einfache Aufgaben finden.

Der Mangel an Arbeitskräften betrifft nicht nur spezialisierte Fachkräfte, sondern zunehmend auch einfache manuelle Tätigkeiten. Cobots übernehmen diese Aufgaben zuverlässig, entlasten das bestehende Team und sorgen für kontinuierliche Produktion – auch wenn Personal fehlt.

Steigende Lohnkosten abfedern

Wirtschaftlich automatisieren – ohne Personal abzubauen.

Kollaborative Roboter helfen dabei, Personalkosten langfristig zu stabilisieren. Sie übernehmen monotone oder wenig wertschöpfende Arbeiten, sodass Ihre Mitarbeitenden sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können. So steigern Sie die Produktivität – ganz ohne zusätzlichen Personalaufwand.

Ergonomisch entlasten, Gesundheit erhalten

Schwere, eintönige oder belastende Aufgaben automatisieren.

Viele manuelle Tätigkeiten in Produktion und Logistik sind körperlich fordernd und führen langfristig zu Ausfällen. Cobots übernehmen genau diese Aufgaben – ergonomisch, sicher und rund um die Uhr. Das reduziert Krankheitsausfälle und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit.

Flexibilität in der Produktion steigern

Schnell auf neue Anforderungen reagieren – ganz ohne Umrüstzeiten.

Cobots lassen sich flexibel programmieren und einfach an neue Produkte oder Prozesse anpassen. Das macht sie ideal für kleine Losgrößen, variierende Aufgaben und schnelllebige Märkte – besonders im Mittelstand mit hoher Variantenvielfalt.

Prozesse stabilisieren, Qualität sichern

Konstante Abläufe, reproduzierbare Ergebnisse – ohne menschliche Schwankungen.

Cobots führen Aufgaben mit höchster Wiederholgenauigkeit aus – sei es in der Montage, Prüfung oder Verpackung. Das sorgt für gleichbleibend hohe Qualität und reduziert Nacharbeit sowie Ausschuss signifikant.

Automatisierung auch auf engstem Raum

Cobots brauchen keinen Käfig – nur eine clevere Integration.

Kollaborative Roboter arbeiten direkt mit dem Menschen zusammen – ohne trennende Schutzeinrichtungen. Dadurch lassen sie sich auch in beengten Produktionsumgebungen einsetzen, wo klassische Industrieroboter an ihre Grenzen stoßen.

Mit Automatisierung wettbewerbsfähig bleiben

Kosten senken, Qualität sichern, schneller liefern.

Cobots ermöglichen Automatisierung dort, wo sie bisher nicht wirtschaftlich war. So können Sie Ihre Produktivität erhöhen, Ihre Reaktionszeit verbessern und sich im internationalen Wettbewerb behaupten – auch als kleiner oder mittelständischer Betrieb.

Fertigung zurückholen – Made in Europe stärken

Effizienter produzieren – unabhängig von globalen Lieferketten.

Cobots ermöglichen es, Produktionen wieder näher am Markt zu betreiben – mit stabilen Prozessen, hoher Qualität und wettbewerbsfähigen Stückkosten. Das macht lokale Fertigung wieder wirtschaftlich.

24/7-Produktion ohne Schichtmodell

Ein zusätzlicher Kollege für Nachtschicht und Wochenenden.

Cobots arbeiten durchgehend – ohne Pausen, ohne Ermüdung. Ob als Unterstützung für das bestehende Team oder als autonome Zelle: Sie ermöglichen neue Produktionskapazitäten, ganz ohne zusätzliches Personal.

Ein einfacher Einstieg in die Automatisierung

Niedrige Hürden – hohe Wirkung.

Cobots sind intuitiv bedienbar, sicher im Betrieb und lassen sich leicht in bestehende Prozesse integrieren. Das macht sie ideal für Unternehmen, die erstmals automatisieren möchten – ganz ohne Großinvestition oder langwierige Projektlaufzeiten.